Der Klassiker unter den Biochemie-Lehrbüchern - seit Jahrzehnten international bewährt, von Lehrenden und Lernenden hoch geschätzt und jetzt wieder auf dem neuesten Stand
Bietet weiterhin den bestmöglichen Orientierungsrahmen für einen modernen Biochemie-Unterricht
Stellt die gesamte Bandbreite des Faches in einer überaus ansprechenden und klaren Art und Weise dar
Brillante Illustration (farbig-didaktisch, nicht einfach bunt)
Für Dozenten: Download der Abbildungen des Buches über DozentenPlus
Biochemie verstehen - von molekularen Grundlagen bis zu medizinischer Relevanz
Seit fünf Jahrzehnten prägt dieses Lehrbuch die Lehre der Biochemie. Die 9. Auflage bleibt dem bewährten Konzept treu und verbindet aktuelle Forschung mit klarer Sprache, anschaulichen Abbildungen und einem durchdachten didaktischen Aufbau.
Sie richtet sich an Studierende der Biologie, Medizin, Pharmazie und verwandter Fächer, die nicht nur Fakten lernen, sondern Zusammenhänge verstehen und kritisch denken wollen.
Der Stryer deckt zentrale Themen der Biochemie ab: von molekularen Strukturen über enzymatische Mechanismen bis hin zu Stoffwechselwegen und Signaltransduktion. Dabei wird besonderer Wert auf die physiologische und medizinische Relevanz gelegt: Die biochemischen Prozesse werden im Kontext von Gesundheit, Krankheit, körperlicher Aktivität und Stresssituationen dargestellt.
Die 9. Auflage bietet zahlreiche Neuerungen:
- Zeit als biochemische Dimension: Neue Darstellungen zeitlicher Skalen von molekularen Reaktionen bis zur Evolution
- Aktuelle Forschung: Inhalte zu COVID-19, AlphaFold, Optogenetik, Lipid Rafts, Biologika und metabolischen Erkrankungen
- Fallstudien und Praxisbeispiele: Krankheitsbilder wie Diabetes, McArdle-Krankheit oder Fructoseintoleranz werden biochemisch erklärt
- Vielfalt in der Wissenschaft: Kurzporträts von Forscher:innen zeigen unterschiedliche Bildungswege und Perspektiven im Fach
- Didaktische Innovationen: Neue Elemente wie "Wissen überprüfen" und "Beispielkästen" fördern aktives Lernen und Problemlösekompetenz
Das Buch fördert konzeptionelles Verstehen, kritisches Denken und Problemlösekompetenz.
"Der Klassiker, er ist und bleibt in der Breite und Tiefe und seinem sehr guten didaktischen Aufbau unübertroffen."
- Prof. Dr. Robert Fürst, Universität Frankfurt
"Dieses Buch nimmt jedem Studierenden die Angst vor der Biochemie."
- Prof. Dr. Wolf-Michael Weber, Universität Münster
Ein Lehrbuch für alle, die Biochemie nicht nur lernen, sondern begreifen wollen.
Die Autoren:
Jeremy M. Berg ist Professor für Systembiologie in Pittsburgh, ehemaliger NIH-Institutsleiter und Ex-Chefredakteur von Science.
Gregory J. Gatto Jr. ist Forschungsdirektor bei GlaxoSmithKline und Experte für biochemische Signalwege und Wirkstoffentwicklung.
Justin K. Hines ist Professor am Lafayette College und forscht zur Proteinfehlfaltung und biochemischen Krankheitsmechanismen.
John L. Tymoczko (?) war langjähriger Biochemie-Professor am Carleton College mit Schwerpunkt auf Krebsbiologie und Lehre.
Lubert Stryer ist emeritierter Professor in Stanford, Träger der National Medal of Science und Begründer dieses Lehrbuchklassikers.