In Anlehnung an Roland Barthes' Mythologies von 1957 widmet sich dieses Buch dem Vorhaben, fast sieben Jahrzehnte nach Erscheinen des berühmten Klassikers heutige Mythen des Alltags zu benennen und näher zu erkunden. Diese 'Aktualisierung' aus Sicht des 21. Jahrunderts geschieht - wie damals bei Barthes selbst - in Form kurzer, pointierter Texte zu Alltagsphänomenen der Gegenwart. Die mehr als 30 Autor*innen aus dem In- und Ausland konzentrieren sich dabei auf Themen und Fragestellungen, die den Bereichen Design, Architektur, Kunst und Umwelt zugeordnet sind oder für diese in besonderer Weise relevant erscheinen: Gestalterinnen und Gestalter sind zum einen die Urheber*innen der versammelten Beiträge. Zum anderen zählen Interessierte an Fragen des Designs, der Kunst und generell der Umweltgestaltung - darunter insbesondere Studierende - zur vorrangigen Zielgruppe dieses Projekts.