In dem zweibändigen Werk zu den Arten der Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Richtlinie in Deutschland werden alle in Deutschland heimischen Arten mit Steckbriefen detailliert vorgestellt. Diese beinhalten in standardisierter Form Angaben zum wissenschaftlichen und deutschen Artnamen mit EU-Code, zur Systematik/Taxonomie, zu den artspezifischen Kennzeichen, zur Verbreitung der Art sowie Angaben zur Verantwortlichkeit Deutschlands für den Erhalt der jeweiligen Art in der EU. Weiterhin werden die wesentlichen Daten zu Biologie und Ökologie, zu Gefährdung und Schutz sowie der zur Erfassung der Art zusammengestellt und weiterführende Hinweise zum Forschungsbedarf und zu Art-Experten/innen gegeben. Damit liegen erstmals die wesentlichen relevanten Grundlagendaten gebündelt vor, die für die Umsetzung der europäischen Richtlinie bei Fragen der Planung, von Berichtspflichten und bei Umweltverträglichkeitsprüfungen benötigt werden. Bundesweite Rasterverbreitungskarten und Abbildungen zu den Anhang-II-Arten runden das Buch ab.
Die mit der EU-Osterweiterung im Mai 2004 für Deutschland neu hinzugekommenen Arten sind in einer Übersichtstabelle zum Schutz- und Gefährdungsstatus der Arten am Ende von Band 2 berücksichtigt.
Somit stellt dieses Kompendium ein unentbehrliches Nachschlagewerk dar für alle, die aktuelle und kompetente Informationen über die Arten der FFH-Richtlinie benötigen.
Lissy als Klassensprecherin. Harte Zeiten für Lissy: Weder die hochmütige
Arabella noch Julian, der zweite Neue, akzeptieren sie als Klassensprecherin.
Das ändert sich erst, als Lissy erfährt, dass Julians Mutter schwer krank
ist. Allmählich kommen die beiden sich näher.